Equipment

Festbrennweiten

Diese Objektive gibt es für alle digitalen Spiegelreflexkameras, jedoch ist das Angebot der gängigen Kamerahersteller und auch der Fremdhersteller von Objektiven deutlich beschränkter als bei Zoomobjektiven. Jedoch bieten Festbrennweiten eine deutlich bessere Bildqualität als Zoomobjektive. Für eine perfekte Bildqualität sollte man im Bereich Festbrennweite50mm Landschafts- und Architekturaufnahmen, in der Portraitfotografie, Tierfotografien oder Stillleben immer zur Festbrennweite greifen. Mit diesen Objektiven entstehen deutlich weniger Verzerrungen und die entstehenden sanften Unschärfen im Hintergrund, geben jedem Bild einen besonderen Effekt. Gerade für die Naturfotografie mit langen Brennweiten und hoher Lichtstärke, sind diese Objektive immer eine gute Wahl. Bei Studioportraits sollte dieses Objektiv immer die 1. Wahl sein.

Canon 50mm Festbrennweite Die Abbildungsqualität dieser Objektive ist hervorragend und der Bildwinkel entspricht nahezu dem des menschlichen Auges



Zoomobjektive

Für jede digitale Spiegelreflexkamera gibt es eine große Auswahl an Zoomobjektiven. Wem das ständige Wechseln der Objektive eher lästig ist, kann sich für eines der vielen Varianten der Zoomobjektive entscheiden. Jeder Brennweitenbereich kann abgedeckt werden, von Weitwinkel über Standard hin zu Tele. Häufiger Kritikpunkt für Zoompbjektive ist die etwas schlechterer Abbildungsqualität gegenüber Festbrennweiten. Gerade Vignettierungen- dunkle Bildecken, oder schwächere Schärfeleistung sind Kritikpunkte der Zoomobjektive. Allerdings hat die Entwicklung in diesem Bereich in den letzten Jahren einen sehr guten Stand bekommen und somit kann man heute bedenklos, sowohl Originalobjektive der Kamerahersteller sowie Tele Objektiv die von Sigma und Tamron angebotenen Fremdhersteller Objektive kaufen. Für den Freizeitbereich sind diese Objektive die perfekten Begeleiter und ermöglichen viel Flexibilität.

Sigma 70-200mm Zoomobjektiv- praktischer Begleiter gerade im Urlaub, viele verschiedene Bildausschnitte, ohne Standortwechsel.



Lensbaby

Das Lensbaby ist das etwas andere Objektiv. Erlebnisfotografie10. Man kann nicht klassisch auf einen Knopf drücken. Nein, hier ist noch handarbeit gefragt. Das Objektiv muss zusammen gedrückt werden um den gewünschten Punkt scharf zu bekommen. Doch scharf bedeutet hier nicht gleich scharf. Wer gestochen scharfe Bilder möchte, sollte nicht zur Lensbaby greifen, denn das Lensbaby hat einen Gewissen blurry effekt.Lensbaby Effekte die auch Photoshop simulieren kann, doch der Spaßfaktor liegt hier beim Spielen mit dem Objektiv. Ähnlich den Fischaugen-Objektiven haben die Bilder ihren ganz eigenen Charme und für Fans der Lomografie sind sie ein absolutes Muss, denn hier wird der Lomo-Klassiker in die digitale Welt überführt. Lensbaby bietet: kein Bild wie das Andere, Vielseitigkeit- Dank auswechselbarer Einsätze, für Leute die noch manuell fotografieren möchten. Lensbabys gibt es in verschiedenen Ausführungen und zu sehr erschwinglichen Preisen.

Lensebaby 2.0 Muse Erhältlich in zwei Ausführungen- für gestochene Schärfe im „Sweet Spot“ oder für verträumt wirkende Bilder. Beispielbilder siehe: Bildergalerie 1
Bildergalerie 2